
Aus dem Klappentext:
„„world: reset – Nach den Aschentagen“ ist ein Krimi, der in der Zukunft spielt und alles enthält: Morde, Gesellschaftskritik, Humor, spannende Entwicklungen, überraschende Ereignisse, geheimnisvolle Begegnungen und Leidenschaft!
Im Jahre 2018 erlebt die Welt die Aschentage. Danach ist nichts mehr, wie es war. Künftig werden die Menschen durch das Phänomen der Einäscherung vor gewissenlosen Taten geschützt.
Doch 260 Jahre später wird plötzlich ein Bewohner der Neuen Welt Opfer eines Mordes, ohne dass man neben der Leiche die Überreste seines Täters findet. Weitere Todesfälle folgen und die Neue Welt steht vor einem Rätsel. Ein unbekannter Gegner bedroht das friedliche System, in dem es so gut wie keine moderne Technik gibt. Die Ermittler können dem nur ihren Verstand, ihre Beherztheit und ihren Humor entgegensetzen.
Inmitten von Neugeborenen und Überlebenden ermittelt Chief-Sergeant Anne Reeve zusammen mit Sergeant Thomas Milton, unterstützt von Ihren Freunden und einer neuen Liebe.
Kann Anne Reeve ihre Welt schützen? Was steckt hinter den Morden? Kommt sie dem Rätsel der Einäscherung auf die Spur? Und was hat das alles mit einem Hirsch zu tun“
Fazit:
Also zu aller erst muss ich einmal sagen : WOW!! Dieses Buch ist von Anfang bis Ende einfach nur spannend und fesselnd. Ich empfehle JEDEM dieses Buch einmal zu lesen, denn es lohnt sich. Zudem ist der Preis von 2,99 Euro für einen so tollen Verschwörungsthriller viel zu niedrig. Selbst für 20 Euro für ich dieses Buch jedem empfehlen.
Die Geschichte beginnt mit einem Mord an einem Bewohner der neuen Welt. Die „neue Welt“ ist unsere Welt nachdem die Einäscherung stattgefunden hat. An dem Tag der Einäscherung starben alle Menschen, die gewissenlose Taten begangen habe. Normalerweise wird jeder Täter, der nicht aus Notwehr gehandelt hat, eingeäschert. Jedoch funktioniert dieses diesmal nicht und die Beamten der Wache Süd stehen vor einem Rätsel. Immer wieder decken die Ermittler neue Tatsachen und Hinweise auf und kommen somit der Lösung immer einen Schritt näher.
Besonders gut an diesem Buch gefällt mir, dass erst am Ende das Phänomen der Einäscherung erklärt wird und der Leser erst dann erfährt wer eigentlich hinter den Morden steckt und wieso die Einäscherung bei dieser Person nicht stattgefunden hat. Immer wieder fragt man sich „Ist er jetzt der Mörder?“ , „Warum verhält sie sich so?“ oder “ Hat er wirklich mit den Morden etwas zu tun?“
Mit jeder Seite fiebert der Leser mit und versucht selbst Rückschlüsse zu ziehen, um das Rätsel zu lösen. Auch animiert die Autorin uns, Gedanke über unsere Welt zu machen und diese kritischer zu hinterfragen: „Vielleicht kann das auch mal mit uns passieren?!“
Auch gut gefallen hat mir persönlich, dass zwischen den Hauptcharaktären immer wieder gewechselt wurde und man somit auch noch mehr Informationen erfahren hat und das ganze Geschehen mal aus einem anderen Blickwinkel beobachten konnte. Auch die flüssige Schreibweise hat mich angesprochen.
Ich möchte hiernicht zu viel verraten, aber das Ende ist einfach unglaublich! Was für eine Überraschung!
Ich freue mich schon auf die hoffentlich baldige Fortsetzung und möchte mich auf diese Weise noch bei der Autorin bedanken, die wirklich ein Weltklasse Buch geschrieben hat.
Daher vergebe ich 5 von 5 Sternen
Dateigröße: 781 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 459 Seiten
Verlag:
Ilona Bulazel - world:reset – Nach den Aschetagen jetzt bei Amazon.de kaufen
[…] finden Sie die Rezension zu “world: reset – Nach den Aschentagen“, sowie die Rezension zu “Mit freundlichen Pfoten – Lustige Briefe von Lolo, der […]