
Klappentext:
„Es gibt künstliche Knie, neue Hüftgelenke, andere freuen sich des Lebens mit ‚nem Herzschrittmacher, aber der der Kopf, die Birne. Schlimmer geht’s nicht.“ (Rudi Assauer)Selbstsicher, ehrgeizig, temperamentvoll, ein Mann wie eine Eiche, geboren im Zeichen des Stiers — so kennen wir Rudi Assauer, den starken Mann der Königsblauen, den legendären Manager des FC Schalke 04.Doch das ist Vergangenheit, denn Rudi Assauer ist krank. Alzheimer. Sein Gedächtnis lässt langsam nach, die Erinnerungen verblassen und kehren nur noch in lichten Momenten zurück.Der Sportjournalist Patrick Strasser hat Rudi Assauer mehrere Monate lang begleitet. In vielen persönlichen Gesprächen ist er mit ihm in die Vergangenheit gereist, um die letzten Erinnerungen an ein ereignisreiches Leben vor dem Vergessen zu bewahren.Entstanden ist eine bewegende Autobiografie, die uns Rudi Assauer in vielen persönlichen Worten und Bildern ein letztes Mal so nahebringt, wie wir ihn kannten, die aber auch davon berichtet, wie ihn das Schicksal seiner Krankheit viel zu früh aus dem vollen Leben reißt. Ein einzigartiges Buch über und gegen das Vergessen.
Meine Meinung:
Als bekennender Schalke Fan stand für mich fest, dass ich das Buch unseres Managers lesen muss. Rudi Assauer (oder auch Stumpen Rudi genannt) beschreibt in diesem 256 Seiten umfassenden Werk sein Leben. Angefangen von den frühen Jahren auf dem Bolzplatz, über seine Station als Jugendspieler bei Herten, als Spieler bei Borussia Dortmund auf dem Weg zum Manager und der Begegnung seiner Liebe Schalke.
Im laufe des Buches erzählt Rudi Assauer die eine oder andere Anekdote aus seinem Leben. Er erzählt von durchzechten Nächten vor wichtigen Spielen. Verträge die auf Servierten oder per Handschlag fixiert werden oder sein miteinander mit den Fans. Allerdings hat dieses Buch auch nicht nur fröhliche Seiten. Es hat mich zutiefst bewegt, wie der einstige Macho der Nation an der Alzheimer Krankheit erkrankt ist und darüber spricht. Wie er schon selbst sagte: Wer weiß wie lange ich mich an alles überhaupt noch erinnern kann. Unser Rudi das war noch eine richtige Type im deutschen Fußball. Es macht mich zutiefst traurig, dass der Zerfall seiner Erinnerung nicht mehr gestoppt rückgängig gemacht werden kann. In diesem Buch erfahrt sehr viel über das knallharte Leben im Fußballgeschäft und deren andere Seite der Handzahme private Rudi.
Mein Fazit:
Wie gesagt hat mich die Biographie zutiefst bewegt und ich aus diesem Grunde eigentlich 5 Sterne geben müsste. Allerdings objektiv zieht sich das eine oder andere Kapitel doch schon ziemlich (Vor allem wenn keine Bemerkungen seitens Rudi. sondern nur Nacherzählungen vorgetragen werden).
Aus diesem Grunde vergebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen.
Dateigröße: 2394 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 256
Verlag: riva Verlag
Rudi Assauer - Wie ausgewechselt: Verblassende Erinnerungen an mein Leben jetzt bei Amazon.de kaufen