
Klappentext
„Willkommen im Spiel des Lebens, Emily. Du hast die Wahl. Sieg oder Tod, liest Emily völlig fassungslos auf dem zerknüllten Zettel in ihrer Hand, und damit geht der Horror los. Ein Psychopath jagt sie durch ganz London und stellt sie vor unbegreifliche Rätsel. Falls sie diese nicht in der vorgegebenen Zeit löst, gibt es einen Toten. Der Killer treibt Emily an den Rand des Wahnsinns. Wer ist dieser Irre? Und warum hat er ausgerechnet sie für sein mörderisches Spiel ausgewählt?“
[Quelle: Amazon]
Wirkung
Klappentext: Der Klappentext ist sehr spannend geschrieben, jedoch verrät er für mich wieder zu viel. Meiner Meinung nach hätte man den Fakt herauslassen können, dass jemand stirbt, weil Emily eine Frage nicht beantworten kann. Da wird dem Leser schon zu viel im Voraus verraten.
Titel: Der Titel gefällt mir sehr gut, er ist passend und unkompliziert.
Positives
Die Protagonistin Emily war mir sehr sympathisch, schon vom ersten Moment an, weil sie die Polizei gerufen hat und nicht in vielen anderen Büchern nach dem Motto „Ich schaffe das schon alleine“ gehandelt wurde. Auch Ryan war mir sehr sympathisch. Der Autor hat mich an Anfang ziemlich in die Irre geführt mit meinen Verdächtigungen und das finde ich immer sehr bemerkenswert. Sehr gut fand ich auch die Idee zu dem Buch, die Umsetzung und das Ende des ersten Teils, auch wenn es dabei ein paar negative Aspekte gab..
Negatives
Leider muss ich sagen, dass mir der Schreibstil des Autoren teilweise nicht sehr gut gefallen hat, weil er doch stark vereinfach oder sehr gestelzt war. Des Weiteren sind mir häufige Wiederholungen aufgefallen, beispielsweise, dass der Irre an seinem Siegelring spielt, was meiner Meinung nach gar nichts zur Sache getan hat oder es wurden Aspekte immer wieder wiederholt, die Emily und ihre Freunde betrafen. Ich persönlich fand das beim Lesen ziemlich anstrengend. Zum Einen ist mir weiterhin negativ aufgefallen, dass Emily das eine Rätsel gelöst hat, weil es mir doch sehr unwahrscheinlich vor kam und zum Anderen wurde der Leser zum Ende hin, durch mehrere Wiederholung eines Sachverhalts, praktisch darauf gestoßen, dass es nicht so ist, wie es scheint.
Bewertung
Abschließend kann ich dem Buch nur 3 von 5 Äpfeln geben, weil es eben, wie es auch in meiner Bewertungsskala steht gut war, aber eben nicht der Rausreißer. Ich fand die Geschichte sehr spannend und mochte auch die Personen, aber irgendwie hat noch so ein bisschen was gefehlt. Trotz allem werde ich auch den zweiten Teil lesen, der dieses Jahr noch erscheinen wird.
Ich kann dieses Buch trotzdem mit ruhigem Gewissen allen empfehlen, die dieses Genre mögen und die gerne eine spannende Geschichte lesen wollen.
Dateigröße: 515 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 352
Verlag: Egmont Ink
Veit Etzold - Spiel des Lebens jetzt bei Amazon.de kaufen