Autor: Nadine Erdmann Genre: ,
Bewertung

Er will nur deine Seele…

London 2038: Das Cybernetz ist der größte Freizeitspaß, besonders unter Jugendlichen. Egal, ob man als Avatar in sozialen Netzwerken neue Leute treffen oder in interaktiven Rollenspielen virtuelle Abenteuer erleben möchte, die schöne neue Technikwelt bietet Unterhaltung für jeden Geschmack. Auch Jemma, Jamie und Zack verbringen dort jede Menge Zeit mit ihren Freunden.

Doch plötzlich fallen drei Jungen während ihres Aufenthalts in der virtuellen Welt ins Koma. Ihre Körper sind unversehrt, doch ihr Bewusstsein ist in der CyberWorld verschwunden. Wer oder was steckt dahinter?
Jemma, Jamie und Zack suchen nach Antworten – und kommen dabei dem Mind Ripper gefährlich nahe…

Das Cover ist eher düster gehalten wie es bei einem Thriller sein muss. Zu sehen ist ein Wald und aufsteigender Nebel, welcher für eine gruselige Atmosphäre sorgt. Der Titel ist in rot gehalten und sehr groß gestaltet, sticht somit sofort ins Auge. Das Cover ist sehr passend zur Geschichte und gut gewählt.
Dies ist mein erster Thriller im Bereich der Cybergames gewesen und ich wusste nicht so recht was mich erwarten wird. Voller Spannung und Vorfreude habe ich also begonnen zu lesen. Gleich im ersten Kapitel war ich sofort gefesselt. Der Leser wird mitten in einen Kampf gegen einen bösen Drachen hineingeworfen. Zuerst wusste ich nicht wohin ich diese Situation einordnen sollte doch es stellte sich dann heraus, dass ich mitten in einem Cybergame steckte, zusammen mit Jemma, Jamie, Zack und Sam. Ich fand es sehr spannend zu lesen und konnte mich kaum lösen.
Jemma und Jamie sind Zwillinge und können nicht ohne den anderen. Sie haben eine besondere Verbindung, welche mich sehr gerührt hat. Ich selbst habe keine Geschwister und war immer ein bisschen neidisch auf ihre Beziehung zueinander. Jemma ist mir sogleich ans Herz gewachsen und war mir sehr sympathisch. Die Geschwister haben erst vor einiger Zeit ihre Mutter bei einem Autounfall verloren. Auch Jamie saß mit im Auto und ist seitdem sehr eingeschränkt was seine Bewegungen angeht. Im Cybernetz kann er all diesen Problemen entgehen und sich ganz normal wie jeder andere bewegen.
Zack ist eher der ausgeflippte und lustige Typ. Er ist der Freund von Jamie und auch Jemma ist für ihn wie eine Schwester. Die drei kennen sich schon seit Kindertagen und gehen durch dick und dünn. Zack ist oft verzweifelt, weil Jamie ihn manchmal wegstößt. Er tat mir schon sehr leid aber ich konnte auch Jamie verstehen.
Es gibt noch viele weitere Charaktere, welche eine große Rolle in der Geschichte spielen. Sie alle sind gut ausgebaut und konnten mich überzeugen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich war sehr schnell mit dem Ebook durch. Dies lag allerdings auch an der Spannung die stetig aufrechterhalten wurde.
Sehr interessant fand ich den Einblick in die Cyberwelt wie sie vielleicht sogar eines Tages wirklich sein könnte. „Mind Ripper“ spielt somit in der Zukunft, einer Zukunft in der es Roboter als Haushälter gibt, welche jedoch aussehen wie ein Mensch. Diese Details fand ich sehr spannend und würde auch gern so einen Hausroboter haben.
Als Leser erlebt man die Spielwelt von Jemma, Jamie und Zack hautnah mit. Ich konnte manchmal gar nicht unterscheiden ob ich in einem Spiel bin oder in der Realität. Es war sehr spannend zu verfolgen und die gruselige Atmosphäre des Spiels war deutlich zu spüren. Ich habe öfters den Atem angehalten, wenn die drei wieder gegen gruselige und gefährliche Wesen gekämpft haben.
Der einzige kleine Minuspunkt den ich habe ist das Ende. Es hat meiner Meinung so gar nicht zur Geschichte gepasst. Es war mir zu unspektakulär und ich hatte mehr erwartet. Ich war schon ein wenig enttäuscht.
Trotzdem hat es mir sehr großen Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich konnte voll und ganz in der Cyberwelt abtauchen.
„Mind Ripper“ ist ein Thriller, welcher in der Zukunft spielt. Die Handlung konnte mich vollkommen fesseln und auch die Charaktere sind sehr gut ausgebaut. Leider war das Ende ein bisschen schwach und ich hätte mehr erwartet. Trotzdem ist das Buch ein durchaus lesenswertes Buch. welches ich nicht mehr zur Seite legen konnte.
Preis: 2,99 €
Dateigröße: 931 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 308
Verlag:
Nadine Erdmann - Mind Ripper jetzt bei Amazon.de kaufen