
Aus dem Klappentext:
„In einem bekannten Forschungsinstitut in den USA wird Joseph, ein viel versprechender Wissenschaftler, in die Möglichkeiten medizinischer Macht eingeweiht. Seine Aufgabe ist es, ein immunologisches Risiko für führende Persönlichkeiten im Falle einer notwendigen Transplantation auszuschließen und passende Organe zu jeder Zeit verfügbar zu halten.“
Mein Fazit:
Geschäft ist Geschäft, solange es nur um das Geld geht.
In dem Roman Lebensversicherung beschreibt der Autor Harald Schnare das perfide Geschäft des Organhandels. Als der Amerikanische Präsident Clayton (Clinton) einen Herzanfall erleidet, muss der Wissenschaftler Joseph ein Ersatzorgang beschaffen. Durch die Verfeinerung einer Suchsoftware findet er einen passenden Spender mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 %.
Als Joseph das Organ „austragen“ möchte, macht dieser eine unheimliche Entdeckung. Der Spender ist am Leben und sitzt im Todestrakt eines Gefängnisses.
Joseph ist auf eine weltweite Intrige gestoßen.
Soviel zur Handlung. Die Hauptstory an sich ist sehr stimmig und schlüssig geschrieben. Die Idee hinter einer Verschwörung der Mediziner ist sehr erfrischend.
Allerdings muss ich dem Buch auch ein paar Minuspunkte zuschreiben:
1. In einigen Kapiteln wechselt die Standardmäßige Perspektive von der dritten zur ersten Person. Ich weiß nicht warum der Autor eine Figur in der „Ich“ Perspektive beschreibt. Dieses abrupten Wechsel finde ich persönlich eher störend.
2. Der Einstieg in das Buch:
Die ersten 2-3 Kapitel sind als eher schleppend anzusehen.
3. Das Buch ist zu kurz. Als die Handlung gerade in fahrt kommt, ist es auch schon zu Ende (Cliffhanger).
Allerdings wird bereits eine weitere Handlung am Ende des Buches angekündigt, so dass ich von einer Fortsetzung ausgehe. (Welche ich mit Sicherheit auch lesen werde).
Für die Hauptidee der Handlung vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Leider muss ich für die oben genannten Kritikpunkte einen Stern noch abziehen.
Zusammenfassend kann ich dieses Buch für Verschwörungsfans empfehlen, da die Handlung sehr zum Nachdenken anregt. Für den Preis von 2,77 € ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.
Dateigröße: 346 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 145
Verlag:
Harald Schnare - Lebensversicherung jetzt bei Amazon.de kaufen