
Aus dem Klappentext:
„Unvermutet und plötzlich wacht Jenna in einer ihr völlig fremden, mittelalterlichen Welt auf und weiß zunächst gar nicht, wo ihr der Kopf steht und was sie tun soll. Erst als sie auf ein altes Bauernpaar stößt, erfährt sie, dass sie sich in Falaysia befindet, einer Welt, die sich von der ihren völlig unterscheidet. Wie sie dorthin gekommen ist und warum, bleiben für sie jedoch zunächst unbeantwortete Fragen – bis sie Leon begegnet, der ebenfalls aus ihrer Welt kommt, jedoch schon seit Jahren in Falaysia verschollen ist. Durch ihn erfährt sie, dass ihre Tante Melina und deren alter Freund Demeon für ihre missliche Lage verantwortlich und sie beide in ein gefährliches ‚Spiel‘ verwickelt sind, das sie erst noch begreifen müssen.
Obwohl Jenna und Leon sich gegenseitig nicht wirklich geheuer sind, beschließen sie, sich zusammenzuraufen und zu versuchen, gemeinsam den Weg durch die Länder Falaysias zurück nach Hause zu finden. Dies ist allerdings alles andere als ein Kinderspiel, denn es scheint so, als würde in Falaysia gerade ein Krieg ausbrechen. Und dann gibt es da noch den gefürchteten Kriegerfürsten Marek, der
noch eine persönliche Rechnung mit Leon offen hat und diesen wie ein Besessener verfolgt. Ein Mann, der bald auch schon Jennas Leben bedroht, aber dennoch eine seltsame Faszination auf sie ausübt…“
Fazit:
Als ich angefangen habe, dieses Buch zu lesen, hatte ich wirklich Schwierigkeiten mich in die Geschichte hineinzuversetzen und den roten Faden zu finde. Immer wieder musste ich die Stirn runzeln und habe mich gefragt „Hä? Wie passt das denn da jetzt aufeinmal hinein?“ Doch als ich dann ca bei der Hälfte war, war ich einfach nur überracht und auch gefesselt. Erst als die Geschichte rund um Jenna und Leon anfängt, betretet der Leser eine Welt voller Hexen, Magie und Schrecklichen Kreaturen. Gut gefallen hat mir hierbei auch, dass die Welt im Mittelalter spielt. Dies macht die Geschichte noch fazinierender und authentischer.
Jenna wird ohne Rücksicht in eine ihr fremde Welt „geschubst“ und muss sich dort alleine zurecht finden. Erst als sie auf Leon trifft, der auch ein Mensch aus ihrer Welt ist, flammt ein wenig Hoffnung in ihr auf, dass sie vielleicht irgendwann wieder in ihre Welt gelangen kann. Der Charakter von Jenna ist wirklich ein sehr glaubhaftiger und authentischer Charakter. Auch wenn sie schon 28 Jahre ist, handelt sie so, wie ihre Gefühl es ihr sagen und stößt somit nicht immer auf Zustimmung. Dadurch mach die Autorin auch immer wieder deutlich, wie sehr sich beide Welten von einander unterscheiden.
Als Leon und Jenna im Laufe ihrer Reise auf den Kriegsführer Marek treffen, wird noch ein Hauptcharakter eingeführt. Dieser wird wirklich toll von der Autorin beschrieben und der Leser kann sich ihn bildlich vorstellen. Jedoch fragt man sich immer wieder was sein Verhalten bedeutet und stellt auch selber Vermutung auf.
Auch gut gefallen hat mir das Ende. Obwohl es mit einem Cliff-Hänger endet, erfährt man doch nochmal viel über die einzelnen Charaktäre. Obwohl mir Marek zu erst wirklich unheimlich und auch manchmal unsympatisch war, gefällt mir dieser Charakter immer mehr. Ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht und ob ich mit meinen Vermutung in Bezug auf den Hauptcharakteren richtig liege.
Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Dateigröße: 498 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 330 Seiten
Verlag:
Ina Linger - Falaysia – Fremde Welt: Band 1 jetzt bei Amazon.de kaufen