
Produktinformation
„Sommer 2011: Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet er in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere – im Fernsehen.“
Wirkung
Ich muss einfach zugeben, dass dieses Buch ein absoluter Hingucker ist. Es ist sehr minimalistisch gestaltet, aber man weiß eigenltlich sofort worauf man sich einlässt. Man kann schon am Cover erkennen worum es gehen wird. Den Klappentext fand ich auch sehr ansprechend, ich konnte mir danach ein wenig was unter dem Buch vorstellen und fand den Gedanken zu erst recht interessant. Der Titel passt meiner Meinung nach natürlich wie die Faust aufs Auge!
Positives
Die Idee hätte meiner Meinung nach witzig sein können und das finde ich auch wirklich positiv, nur die Umsetzung wird wohl über übel unter ‚Negatives‘ fallen.
Ich fand jedoch die Beschreibungen und die Sichtweisen auf die heutige Welt einfach unglaublich komisch und so wahr. Die Beschreibung des Fernsehprogramms war wirklich herrlich und auch die heutige Mentalität der Leute wird einfach unglaublich gut beschrieben. Das war ein wirklich guter Aspekt, oftmals musste ich herzhaft lachen.
Negatives
Leider gab es, meiner Meinung nach, umso mehr negative Aspekte. Insgesamt kann ich leider keinen humorvollen Aspekt an diesem Buch finden und auch keinen belehrenden. In meinem Augen wird Hitler verharmlost und als Witzfigur dargestellt.. ich kann mich mit diesem Gedanken einfach nicht anfreunden. Auch mit vielen Aussagen in diesem Buch hatte ich meine Probleme. Weiterhin fand ich den Schreibstil des Autoren sehr schwierig zu lesen, ich habe es leider nur sehr langsam lesen können.
Zitat
„Gerade in Berlin sind mir sogar immer wieder Menschen begegnet, die gar kein Geheimnis daraus machten, dass sie nur deshalb in aller Herrgottsfrühe aufgestanden waren, um noch früher das Büro wieder verlassen zu können. Ich habe mehreren dieser Achtstundenlogikern schon empfohlen, sie sollten gleich abends gegen zehn Uhr das Arbeiten beginnen, dann können sie sogar schon morgens um sechs wieder nach Hause und kämen dort vielleicht noch vor dem Aufstehen an. Manche habend as gar für einen ernsthaften Vorschlag gehalten.“
-Aus ‚Er ist wieder da‘ von Timur Vermes, Seite 80 auf Tolino Shine-
Bewertung
Note 5
{mangelhaft}
Ich konnte leider absolut nichts mit diesem Buch anfangen, aber Meinungen sind ja bekanntlich verschieden. Ich denke dieses Buch hat das Potential zu polarisieren und ich denke man sollte sich am besten eine eigene Meinung zu dem Buch bilden.
Ich würde dieses Buch Lesern empfehlen, die das Buch ansprechend finden und den Klappentext auch, denn ich denke man sollte sich, gerade bei einem solchen Buch seine eigene Meinung bilden.
Dateigröße: 864 kb
Ungefähre Seitenanzahl: 398
Verlag: Eichborn
Timur Vermes - Er ist wieder da jetzt bei Amazon.de kaufen