
Aus dem Klappentext:
Keine Zeit für Kirchen und Museen. Das dolce far niente, das süße Nichtstun, die Eigenarten des Landes und regionalen Unterschiede, das sind die Sehenswürdigkeiten dieser Reisen.Lassen Sie sich entführen. In den äußersten Winkel Siziliens, wo Sie typisch arabische Köstlichkeiten probieren, sich eines Tages allerdings wegen des Schirokkos verbarrikadieren müssen. Ansonsten ist das Wetter jedoch herrlich und Sie relaxen am blendend weißen Strand, wo das Meer türkisfarben leuchtet. Sie erleben romantische Sonnenuntergänge in Sorrent, sowie eine Wanderung zur Amalfiküste mit atemberaubenden Aussichten. Die Wanderung auf Elba trägt eher nicht zu Ihrer Entspannung bei, aber anschließend erholen Sie sich auf einer mit Passionsblumen überwucherten Terrasse. Die Sie gar nicht mehr verlassen möchten. Überall erleben Sie das dolce far niente. Auch auf der bezaubernden Insel vor der römischen Küste, die ihren eigenwilligen Charme bewahrt hat.“
Mein Fazit:
Als ich mir vorgenommen habe, dieses Buch zu lesen, dachte ich ich lese eines von diesen viele langweiligen Reiseratgeberbücher, die es heutzutage wie Sand am Meer gibt. Aber ich habe mich wirklich geirrt. „Dolce far niente – Immer wieder Italien“ ist ein Reiseratgeber der ganz besonderen Art. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Autorin die verschiedenen Schauplätze, die sie besucht hat, so malerisch und detailreich beschrieben hat. Dadurch verliert sich der Leser in das Buch und manchmal kann man sich sogar vorstellen selber dort gewesen zu sein.
Wirklich schön ist, dass die Autorin nicht die typischen Sehenswürdigkeiten beschreibt, die jeder Tourist kennt, sondern die äußersten und versteckten Winkel. Dieses Buch macht wirklich Lust auf eine Italienreise der ganz besonderen Art.
Deshalb vergebe ich 5 von 5 Punkten.
Dateigröße: 183 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 76 Seiten
Verlag: Books on Demand
Renate Konrad - Dolce far niente – Immer wieder Italien jetzt bei Amazon.de kaufen