
Aus dem Klappentext:
Renovierungsarbeiten in einer alten Villa fördern einen sensationellen Fund zu Tage. Er ruft den Bischof von Bamberg auf den Plan. Kurz darauf reist er nach Rom.
Einen Tag nach seiner Rückkehr wird er bestialisch ermordet aufgefunden.
Laut Gerichtsmedizin wurde er mit mittelalterlichen Methoden zu Tode gefoltert.
Rom, drei Monate später: Der junge Jesuit Lukas, der Neffe des Ermordeten, wird zum Generaloberen des Jesuitenordens zitiert.
Der schwer vom Krebs Gezeichnete erteilt Lukas einen geheimen Auftrag: Er soll für ihn den Inhalt eines Schließfaches holen. Eindringlich weist er ihn auf die damit verbundenen Gefahren hin und lässt ihn Stillschweigen schwören. Bevor Lukas den Auftrag ausführen kann, geschieht ein weiterer Mord. Unvermittelt findet er sich als Tatverdächtiger wieder.
Da taucht plötzlich seine Jugendliebe, die Journalistin Rabea nach sechs Jahren bei ihm auf und bietet ihre Hilfe an. Gemeinsam fliehen sie aus Rom. Es beginnt eine Jagd quer durch Italien. Nicht nur die Polizei, auch der unbekannte Mörder ist ihnen dicht auf den Fersen. Auf der Flucht kommen sich Lukas und Rabea wieder verboten nahe.
Trotz aller Widrigkeiten und einem weiteren Mord, gelingt es Lukas den Auftrag auszuführen. Dann erfährt er, dass seine Zwillingsschwester spurlos verschwunden ist. Zum ersten Mal fragt sich Lukas, ob es ein Zufall war, dass Rabea just an jenem Tag in Rom bei ihm auftauchte, als er zum Generaloberen gerufen wurde.
Was weiß Rabea?
Mein Fazit:
Von Bamberg nach Rom mit einer Priese Dan Brown!
Dieses Buch kann man ganz klar in die Kategorie Kirchen-/Verschwörungsthriller einordnen. Ohne großartig auf die Handlung einzugehen verfolgt der Roman folgendes alt bekannte Schema:
Ein Geheimnis wird entdeckt -> Eine Gegenpartei will dieses verhindern -> Es kommt zur Auflösung des Geheimnisses!
Ist dies jetzt schlecht?
Mit Nichten! Hanni Münzer versteht es den Leser von der aller ersten Seite in die mit vielen Geheimnissen bestückten Welt der Jesuiten zu entführen.
Der Roman enthält viele völlig unerwartete Twists und Wendungen mit der ich als Leser überhaupt nicht gerechnet habe.
Zwei Kritikpunkte habe ich dennoch vorzubringen:
1. Die Kapitel:
Stellen Sie sich folgende Situation vor:
Sie möchten noch kurz vor dem Schlafen gehen ein Kapitel durchlesen. Aus diesem „Nur noch dieses Kapitel“ können ggf. 3-4 Stunden werden.
2. ACHTUNG SPOILER
Das letzte Kapitel.
Ich bin mir nicht ganz sicher warum das ganze genau so passiert ist. Thematisch hat es aber meiner Meinung nach nicht in den Rahmen des Buches gepasst.
Persönlich gehe ich aber davon aus, dass dieses Kapitel für den dritten Teil der Seelenfischer Trilogie von entschiedener Bedeutung sein wird.
Zusammenfassend wurde ich mit diesem Buch gut unterhalten und freue mich auf die Fortsetzung am 30.08.2013.
Aus diesen Gründen vergebe ich 5 von 5 Sternen.
Dateigröße: 732 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 479
Verlag:
Hanni Münzer - Die Seelenfischer jetzt bei Amazon.de kaufen