
Klappentext
„Ein Thriller aus der Welt der Organtransplantation
Stellen Sie sich vor, Sie wären reich. Sehr reich. Aber Sie haben ein Problem – ein krankes Herz. Sie benötigen dringend eine Transplantation. Ihr Name steht an 37. Stelle der Warteliste. Es kann Jahre dauern, bis Sie an der Reihe sind. Würden Sie warten?“
Wirkung
Auf mich hatte dieses Buch gleich Eindruck gemacht. Ich habe den Titel gelesen und wollte sofort wissen, worum es geht. Als ich die Kurzinformation gelesen hatte war mit klar, dass ich dieses Buch lesen muss.
Positives
Ich fand den Schreibstil von Rainer Wekwerth, der sich hinter dem Pseudonym ‚David Kenlock‘ nämlich versteckt, sehr gut. Er konnte mich sehr mitreißen. Auch die Charaktere im Buch kamen sehr gut raus, auch wenn ich manche Charaktere mehr mochte, wie Mark als andere, wie zum Beispiel Katherine, die mich einfach durch ihre irgendwie plump wirkende Art und Weise nicht gefallen hat. Gut fand ich weiterhin, dass das Buch nicht langweilig wurde und es einige unerwartete Wendungen gab.Außerdem fand ich die Idee die hinter diesem Buch gesteckt hat sehr gut und sehr interessant, deswegen wollte ich das Buch ja auch sofort lesen, als ich die Kurzinformation gelesen hatte.
Negatives
Leider muss ich sagen, dass mir auch ziemlich viele negative Aspekte in dem Buch aufgefallen sind. Am Anfang des Buches kamen mir einfach zu viele Zufälle vor, z.B.: Dass Mark von alleine heraus findet worauf die Übeltäter es abgesehen haben oder auch die Geschehnisse auf dem Kongress. Ich bin leider gar kein Fan solcher Zufälle, weil es natürlich alles irgendwie so arrangiert wirkt. Außerdem hätte ich mir von dem Buch noch ein bisschen mehr Tiefgang bei dem Thema ‚Organtransplantation‘ gewünscht, es war zwar das Hauptthema, aber irgendwie kam es mir persönlich viel zu kurz. Also ein bisschen mehr Tiefgang und ein bisschen weniger Brutalität und gekämpfe und dann wäre ich zufriedener gewesen!
Bewertung
Ich vergebe für dieses Buch 3 Sterne, ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich zwischen zwei und drei geschwankt habe. Es war aber nicht schlecht und auch nicht sooo weit entfernt von gut, weshalb ich mich dann für 3 Äpfel entschieden habe. Es ist ein Buch was man einfach mal so weglesen kann, an das man aber keine höheren Ansprüche stellen sollte.
Ich würde dieses Buch Lesern empfehlen, die Geschichten mögen, die mit Intrigen zu tun habe und die nicht all zu viel Tiefgang zum Thema ‚Organtransplantation‘ erwarten!
Dateigröße: 382 KB
Ungefähre Seitenanzahl: 245
Verlag: Scherz
David Kenlock - Die leise Stimme des Todes jetzt bei Amazon.de kaufen