Autor: Marc Elsberg Genre: ,
Bewertung

Produktinformation
„Ein Stromausfall legt das Leben in Europa lahm und die Behörden tappen im Dunkeln, was die Ursache für den Zusammenbruch des kompletten Netzwerkes ist. Der ehemalige Hacker Manzano geht der Sache auf die Spur und findet bald die Ursache. Er macht eine äußerst interessante Entdeckung, die neue Rätsel aufwirft und begibt sich auf eine abenteuerreiche Reise, um eine Lösung zu finden. Dabei wird er in viele Abenteuer und Herausforderungen verwickelt und gerät und kommt einem terroristischen Angriff auf die Spur.“

Wirkung
Das Cover und der Titel des Buch haben mich sehr angesprochen, als ich das Buch in der Handlung gesehen hatte. Der schwarze Hintergrund und der rote Button sind ein toller Kontrast und der Button verrät eigentlich auch schon worum es geht. Die Produktinformation hatte mich nicht so sehr angesprochen, weil es mir zu lang und zu viel war.

Positives
Der Autor hat einen sehr flüssigen und gut zu lesenden Schreibstil. Er verwendet keine komplizierten Sätze und versucht auch die vereinzelten Personenkonstellationen nicht zu kompliziert zu gestalten. Buch hat eine wunderbare innere Aufteilung. Zum Einen wechselt man die Sicht zwischen verschiedenen Städten und zum anderen ist das Buch in Tagesabschnitte aufgeteilt. Ich fand das sehr angenehm zum Lesen, weil man sich besser orientieren kann und manche Zusammenhänge auch besser versteht. Der Verlauf der Geschichte ist spannend und hat ein sehr angenehmen Tempo, man hat weder das Gefühl auf der Stelle zu treten, noch dass man einfach so durch die Ereignisse durchrauscht. Es passiert immer etwas in den Städten und wenn mal nichts passiert ist, wurde man aufgeklärt, was der Verlust der Elektrizität mit sich bringt. Diesen Aspekt fand ich besonders interessant, weil man so nicht darüber nachdenkt, zumindest habe ich mir früher keine Gedanken darüber gemacht, was zum Beispiel mit den Milchkühen passiert wenn der Strom ausfällt.. Das Ende hat mir ganz gut gefallen, auch wenn es recht vorhersehbar war, besonders gut fand ich jedoch, dass man erfahren hat, in welchem Zustand das Land jetzt ist und man einen Ausblick hatte, wie es für Europa in der nächsten Zeit sein würde.

Negatives
Es gibt tatsächlich nicht so viel negatives zu sagen, wie ich vermutet hatte. Als erstes muss ich anbringen, dass mir die Charaktere zu oberflächlich beschrieben waren. Ich konnte mich nicht in sie hinein versetzen und es kamen auch keine richtigen Emotionen für mich rüber und dass in Situationen die so vollgepackt und so geladen mit Emotionen sein müssten. Mir persönlich war es zu nüchtern und zu klar, man hatte keine Bindung zu den Charakteren. Vielleicht auch, weil es so viele waren. Da hat es mir ein wenig an Tiefgang gefehlt. Am Anfang fand ich es sehr schwierig in das Buch reinzukommen. Es waren sehr viele Charaktere an verschiedenen Orten der Welt und sehr viele technische Daten, was ich absolut nicht verstanden haben, aber man konnte sich mit ein bisschen Mühe und Konzentration bald hinein finden.

Zitat
„Als sie zum Hinterreifen lief, erkannte er in ihrer Hand eine kleine Klinge. Sie durchlöcherte auch den hinteren Reifen, ließ das Skalpell fallen und saß schon wieder im Wagen, bevor das Klirren der Klinge auf dem Asphalt verklungen war.“
-Aus ‚Blackout‘ von Marc Elsberg-

Bewertung

Note 2-
{gut}

Am Anfang habe ich wirklich gedacht, dass es nicht mehr als eine vier plus werden kann, weil ich wirklich starke Schwierigkeiten am Anfang hatte, aber mit dem Verlauf des Buches hat es sich immer weiter gesteigert und im Endeffekt bin ich bei einer zwei mit einem kleinen Minus gelandet, aufgrund meiner genannten negativen Kriterien. Das Buch hatte eine tolle Idee als Hintergrund und der Autor hat sich mit der Umsetzung sehr viel Mühe gemacht und hat einem auch teilweise sehr detailliert vor Augen geführt, was passieren kann, wenn einem ganzen Kontinent der Strom abgestellt wird. Eine sehr interessante Geschichte, die einem vielleicht auch die Augen öffnen kann im Umgang mit Strom und seinen eigenen Vorkehrungen, falls dieser einmal nicht selbstverständlich aus der Steckdose kommt.

Preis: 8,99 €
Dateigröße: 979 kb
Ungefähre Seitenanzahl: 800
Verlag: Blanvalet
Marc Elsberg - Blackout jetzt bei Amazon.de kaufen